Eine Welt im Blick e.V.
blog

NORD-TOUR 24 von loOlmo – 5 besondere Fotoabende

AUSSTELLUNG. MELDORF.

Ein Handel
auf partnerschaftlicher Basis, von dem beide Seiten gleichermassen profitieren und der im Globalen Süden Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht – das macht den Fairen Handel aus. Welche Prinzipien hat er? Wer macht mit? und woran erkenne ich fair gehandelte Produkte?

Ausstellung Fairer Handel Meldorf

Die Ausstellung…

…informiert über die Prinzipien der World Fair Trade Organization, zu der sich die Akteure des Fairen Handels weltweit zusammengeschlossen haben. Faire Importorganisationen und die Fachgeschäfte des Fairen Handels – die Weltläden – werden ebenso vorgestellt wie die Zeichen und Siegel, an denen fair gehandelte Produkte erkennbar sind.

Auf weiteren Roll-Ups kommen Produzent*innen des Fairen Handels zu Wort und erklären die Bedeutung des Fairen Handels.

Ausstellungsort…

…ist der Meldorfer Dom.
Geöffnet ist er
Montag – Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16.30 Uhr
Freitag 9:15 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16.30 Uhr
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Sonntag zur Feier des Gottesdienstes

WORKSHOP.

Fairer Handel – wie lässt er sich in Bad Bramstedt unterstützen?

16. OKTOBER: BAD BRAMSTEDT:

Marco Klemmt, schildert zunächst die Auswirkungen des Fairen Handels im Globalen Süden für die einzelnen Produzenten und ihre Umgebung. Danach soll eine Diskussion stattfinden, in der es auch um die Umsetzbarkeit in Bad Bramstedt geht.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 04192 8939391. Der Eintritt ist frei

VHS
Bleek 29. Bad Bramstedt

Raum 5

18.30 – 20.30 Uhr

18. bis 21. NOVEMBER

FAIRER HANDEL WIRKT – ERLEBE BESONDERE FOTOABENDE.

MULTIVISIONSHOWS ZU FAIREM HANDEL.

Auch in 2024 ist es uns gelungen, lobOlmo für eine “Nord-Tour” zu gewinnen!

Im Rahmen von unserem Projekt fair am meer. kommen sie nach Heide, Husum, Meldorf, Niebüll und Westerland. Dieses Mal haben Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner gleich drei verschiedene Multivisionsshows im Gepäck, um Geschichten des Fairen Handels zu erzählen:

I mehr
lobolmo
I mehr

DIE TOUR DATEN

DATUMORTADRESSEUHRZEITTHEMA
18.11. MontagMeldorfDitmarsia Süderstraße 1619.00Gesund und fair würzen!
19.11. DienstagHusumKino-Center Husum Neustadt 11419.30WELTREISE zu
Fair Trade Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern
20.11. MittwochHeideBürgerhaus Neue Anlage 5
ACHTUNG! NEUER ORT:
STADTBÜCHEREI HEIDE
HIMMELREICHSTR. 10-12
19.00Schokolade fair naschen!
21.11. DonnerstagWesterlandGemeindezentrum Kirchenweg 3718.00WELTREISE zu
Fair Trade Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern
22.11. FreitagNiebüllNaturkundemuseum Niebüll Hauptstraße 10819.00Gesund und fair würzen!

Fotos: lobOlmo.

20. NOVEMBER

PRAXISTAG. FLENSBURG.

Nachhaltigkeit
ist wichtig.
Globale soziale Gerechtigkeit auch.

An Nachhaltigkeit und Fairem Handel
interessierten Akteuren aus Gastronomie
und Beherbergung bieten wir daher
zum Ende des Jahres noch einmal
unseren Praxistag “Fair Trade” an.

Tourismus Fair Treade Fairer Handel Schleswig-Holstein Fair Trade

F&B, Textilien, Einrichtung für Zimmer und Common Areas – Urlaubsunterkünfte und Gastronomie haben auch bei uns in Schleswig-Holstein eine globale Lieferkette. Selbst wer auf regionalen Einkauf Wert legt, kommt spätestens beim Kaffee, Kakao, Reis und Baumwollprodukten an Grenzen.

Wie regionale Wertschöpfung und nachhaltiger Tourismus mit Fair Trade zusammen passen, wollen wir uns gemeinsam anschauen. Mit Impulsvorträgen und Praxisbeispielen. Dazu haben wir uns Gäste aus der Hotellerie sowie Expert*innen aus den Bereichen Fair Trade und Textilien nach Flensburg eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten aber um Anmeldung.

WANN20. NOVEMBER
WOschönHIER! im
KÄTE LASSEN HOF.
HOLM 51. FLENSBURG.
ZEIT15 – 18 Uhr

Die Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit

im Rahmen des bundesweiten Eine Welt-Promotor*innen-Programmes

und mit finanzieller Unterstützung durch

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

14. FEBRUAR 25 I NETZWERKTREFFEN. ONLINE.

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Traditionell treffen sich die bereits Engagierten der nachhaltigen Beschaffung sowie Einsteiger*innen aus Schleswig-Holstein online am Valentinstag, um sich auszutauschen und sich von spannenden Inputs inspirieren zu lassen.

Das Online-Treffen bietet neben Grundlagen und Möglichkeiten vor allem gute Initiativen aus der Praxis.

Erste „FaireKITA“ im Kreis Stormarn ausgezeichnet!

25. Juli 2024 I Initiative FaireKITA

Die Kita Masurenweg in Bad Oldesloe setzt neue Maßstäbe in der Kita-Arbeit: sie heute am Donnerstag, 25. Juli 2024 von uns als erste Kita im Kreis Stormarn als „FaireKITA“ ausgezeichnet. So dürfen sich nur Kitas nennen, die sich in ihrem Kita-Alltag dauerhaft für Fairen Handel, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung engagieren. Nach der Kita Wunderwesen in Rendsburg und dem Familienzentrum Regenbogen in Geesthacht ist die Kita Masurenweg nun die dritte FaireKITA in Schleswig-Holstein.

Von der Kita zur “Faire KITA”

„Wir möchten, dass die Kinder von Anfang an den fairen Umgang mit Menschen und Um­welt erlernen, damit sie das in ihre Familien tragen und damit groß werden. Dann besteht die Möglichkeit, eine nachhaltige und faire Welt zu gestalten“, erklärt Nicole Kanapin, die Kita-Leiterin im Maurenweg ihre Motivation. So lernen die Kinder in einer „FairenKITA“ bereits Zusammenhänge kennen, die ihr Weltverstehen und ihr Gerechtig­keitsempfinden schärfen. Sie lernen, mit Vielfalt respektvoll umzugehen und werden vorbereitet für ein Leben in der globalisierten Welt. Kitaleitungen, ErzieherInnen und Eltern übernehmen Ver­antwortung für einen fairen und nachhaltigen Konsum, denn zu einer „FairenKITA“ gehört natürlich auch, fair gehandelte Produkte wie etwa Kaffee oder Kakao zu verwenden. Für die kontinuierliche Umsetzung sorgt ein Team aus Eltern und Erzieher*innen.

Die Kita Masurenweg ist eine von 25 Kitas des KitaWerks. Deren Chefin Frau Dr. Mirjam Freytag freut sich über die Auszeichnung: „Die Zertifizierung ist eine tolle Anerkennung für das Engagement der Kinder, des Teams und der Eltern.“

Unsere Fachpromotorin Antje Edler (3.v.l.) überreicht Nicole Kanapin, der Leiterin der FaireKITA Masurenweg (4.v.l.), die Auszeichnungsurkunde und ein Präsent. Mit ihnen freuen sich Vertreter*innen des Kitawerks, des Kita-Teams und der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe Bad Oldesloe

Unterstützt wurde die Kita Masurenweg dabei von der Stadt Bad Oldesloe sowie von der Fairtrade-Town-Steuerungsgruppe. „Als Fairtrade-Stadt freuen wir uns ganz besonders, nun eine FaireKITA in Bad Oldesloe zu haben“, sagt Claudia Härterich, Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik.

Beeindruckendes Engagement

Dass ein solches Engagement in diesen Zeiten nicht selbstverständlich ist, würdigt Martin Weber, Geschäftsführer von Bündnis Eine Welt e.V. (BEI): „Erst die Pandemie, dann die Auf­nahme vieler geflüchteter Kinder, Personalmangel und -fluktuation – die Kitas in Schleswig-Holstein standen in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen. Umso beeindruck­ter sind wir von dem Engagement des Kita-Teams in Bad Oldesloe.“ Als Mitglied im Landesverband haben wir 2021 die Trägerschaft für die Initiative “FaireKITA” für Schleswig-Holstein übernommen und beraten und begleiten seitdem in Schleswig-Holstein Kitas auf ihrem Weg zur fairen Kita.

Übergeben wurde die Auszeichnungsurkunde an die Kita Masurenweg von Antje Edler. Unsere Fachpromotorin für zu­kunftsfähiges Wirtschaften hob dabei hervor, dass die Erfahrun­gen in den FaireKitas zeigen, dass Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen zu Fairem Handel kein Projekt on top sein müssen. „Vielmehr wird globale Gerechtigkeit und Fairer Handel im Kita-Alltag mitgedacht“, erklärt sie und ergänzt:“ Zum Beispiel bei der Er­nährungsbildung, dem Umgang mit kultureller Vielfalt und dem Erlernen von sozialem Mit­einander.“ Nach der erfolgreichen Pionierarbeit der Kita Masurenweg freut sich unsere Fach­promotorin nun auf viele Nachahmer*innen – nicht nur aus Stormarn.

Du möchtest, dass deine Kita
auch eine FaireKITA wird?

Dann melde dich gerne bei uns!

FaireKITA