
FaireKITA
Mit Kindern die Welt und den Fairen Handel entdecken – darum geht es bei der FairenKITA. Spielerisch können Kinder bereits im Kindergarten lernen, dass die Dinge, von denen sie umgeben sind, eine Herkunft haben.
Die Initiative FaireKITA lädt dazu ein, mit ihnen auf Spurensuche zu gehen: Wer hat die Dinge hergestellt, die uns umgeben? Wo kommt unser Essen her? Wie leben Kinder und ihre Familien anderswo?
Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die z. B. Baumwolle für unsere T-Shirts oder Kakao für Schokolade anbauen, kann helfen, die Welt zu verstehen. Ganz nebenbei lernen die Kinder, mit Vielfalt respektvoll umzugehen, und schärfen ihren Gerechtigkeitssinn.
So bietet der Faire Handel großes Potential als Einstieg in die Themenwelt von Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Neben Bildungsangeboten bietet die Verwendung fair gehandelter Produkte eine praktische Möglichkeit, Fairness in den Kita-Alltag zu integrieren.
Wir unterstützen und beraten!
![]() | ![]() | ![]() |
DIE KRITERIEN | UNSER LEITFADEN | UNSERE FORTBILDUNGEN |
Eine faireKITA zu werden ist nicht schwer: Mit der Erfüllung von nur 5 Kriterien wird es gelingen. | Um Dich auf diesem Wege praxisbezogen zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden erstellt. | Ausserdem bieten wir Vernetzungs-treffen und Fortbildungen für Interessierte und bereits Engagierte an. |
Verleih von Bildungsmaterialien
UNSERE BILDUNGSBÜDEL
- “Der faire Fußball”
- “Die Reise eines T-Shirts”
- “Alles Banane?!”
- “Wächst Schokolade auf Bäumen?”
- “Wie wollen wir wohnen?”
DAS WELTSPIEL
Weitere Bildungsmodule zu Orangensaft und Fairspielen (letzteres für die Arbeit im Team oder mit den Eltern) stehen online bei unseren Kolleg*innen aus NRW als Download zur Verfügung.
Du möchtest gerne Deine Kita als FaireKITA auszeichnen lassen?
Dann kannst Du Dich hier bewerben.
Das Projekt FaireKITA wurde 2012 vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr entwickelt und von ihm bis 2020 für Kitas bundesweit angeboten.
Seit 2021 ermöglicht der Eine Welt im Blick e.V. in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) eine Auszeichnung als FaireKITA in Schleswig-Holstein, bietet Vernetzung und Austausch mit Fairtrade-Towns, Weltläden und anderen Akteuren vor Ort und führt finanziell und organisatorisch unabhängige Projekte zur FairenKITA Schleswig-Holstein durch.
WEITERSAGEN…
Du findest unser Angebot prima und kennst Kitas, die vielleicht Interesse hätten? Dann leite unseren regionalen Leitfaden zur FairenKITA Schleswig-Holstein einfach weiter – oder bestelle Dir ein Druckexemplar zum persönlichen Weitergeben bei unserer Fachpromotorin Antje Edler. Hier gibt es auch den Flyer FaireKITA Schleswig-Holstein, den Du gerne vor Ort oder in Deiner Enrichtungen weitergeben darfst.
Nichts mehr verpassen!
Abonniere unseren Newsletter sei so immer auf dem Laufenden!
Auch gut zu wissen
Referent*innen zu Fairem Handel und Globalem Lernen vermittelt in Schleswig-Holstein die Regionale Bildungsstelle “Bildung trifft Entwicklung”
Viele Weltläden bieten vor Ort Materialien zum Fairen Handel und freuen sich über den Besuch von Kitas.
Weiterführende Qualifikation und Vernetzung zu Globalem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Kita ermöglicht in Schleswig-Holstein die Kita21.