Mit Kindern die Welt und den Fairen Handel entdecken – darum geht es bei der FairenKITA. Spielerisch können Kinder bereits im Kindergarten lernen, dass die Dinge, von denen sie umgeben sind, eine Herkunft haben.
Die Initiative FaireKITA lädt dazu ein, mit ihnen auf Spurensuche zu gehen: Wer hat die Dinge hergestellt, die uns umgeben? Wo kommt unser Essen her? Wie leben Kinder und ihre Familien anderswo?
Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die z. B. Baumwolle für unsere T-Shirts oder Kakao für Schokolade anbauen, kann helfen, die Welt zu verstehen. Ganz nebenbei lernen die Kinder, mit Vielfalt respektvoll umzugehen, und schärfen ihren Gerechtigkeitssinn.
So bietet der Faire Handel großes Potential als Einstieg in die Themenwelt von Globalem Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Neben Bildungsangeboten bietet die Verwendung fair gehandelter Produkte eine praktische Möglichkeit, Fairness in den Kita-Alltag zu integrieren.
![]() | ![]() | ![]() |
KRITERIEN | LEITFADEN | FORTBILDUNGEN |
Eine faireKITA zu werden ist nicht schwer: Mit der Erfüllung von nur 5 Kriterien wird es gelingen. | Um Sie auf diesem Wege praxisbezogen zu unterstützen, haben wir einen Leitfaden erstellt. | Ausserdem bieten wir Vernetzungstreffen und Fortbildungen für Interessierte und bereits Engagierte an. |
Sie möchten gerne Ihre Kita als FaireKITA auszeichnen lassen?
Dann können Sie sich hier bewerben.
Das Projekt FaireKITA wurde 2012 vom Netzwerk Faire Metropole Ruhr entwickelt und von ihm bis 2020 für Kitas bundesweit angeboten.
Seit 2021 ermöglicht der Eine Welt im Blick e.V. in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI) eine Auszeichnung als FaireKITA in Schleswig-Holstein, bietet Vernetzung und Austausch mit Fairtrade-Towns, Weltläden und anderen Akteuren vor Ort und führt finanziell und organisatorisch unabhängige Projekte zur FairenKITA Schleswig-Holstein durch.
Interessiert an der Initiative?
Dann senden Sie uns eine Mail und wir halten Sie auf dem Laufenden!
Oder: