13. SEPTEMBER
KOCH-EVENT. MELDORF.
Noch wird fleißig geplant. Nähere Infos folgen bald.

und wird gefördert von

13. SEPTEMBER
KOCH-EVENT. MELDORF.
Noch wird fleißig geplant. Nähere Infos folgen bald.
und wird gefördert von
FAIRESFRÜHSTÜCK.HEIDE.
Zu einer Fairen Woche gehört in Heide auch immer ein samstägliches “Faires Frühstück” im Bürgerhaus. Gemeinsam lassen wir uns leckeres Bio-Brot mit fairen Zutaten aus dem Weltladen Heide und regionalen Produkten schmecken, klönen und geniessen zwischendurch immer wieder mal – serviert vom Eine Welt im Blick e.V. – Infohäppchen zur Frage der globalen (Klima-) Gerechtigkeit und unserer Rolle dabei. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Bürgerhaus. Neue Anlagen 5. Heide.
Beginn: 10 Uhr.
Das Faire Frühstück ist eine gemeinsame Veranstaltung von der
DOKUMENTARFILM. HUSUM.
Was tust du, wenn dein Zuhause versinkt? Dieser Frage geht der Film “ONE WORD“ nach. Der Dokumentarfilm zeigt eindrucksvoll die Auswirkungen des Klimawandels auf die westpazifische Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Der Film wurde unter Einbeziehung vieler Einwohner*innen in neunmonatigen Filmworkshops vor Ort entwickelt und gedreht. Diese einzigartige Herangehensweise hat zu einem aufregenden, lebendigen und hoch aktuellem Dokumentarfilm geführt, der eines der wichtigsten Thema unserer Zeit betrifft. „ONE WORD“ macht nachdenklich und verbreitet gleichzeitig trotz allem eine positive Stimmung.
Wir haben diesen Abend gemeinsam mit der Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Husum organisiert. Er wird im Rahmen von fair am meer. durchgeführt.
DOKUMENTARFILM. HEIDE
KINDER DER KLIMAKRISE
4 Mädchen, 1 Mission: Kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen. Aus ihrer Perspektive werden Wasserknappheit, Verbrennung von Kohle, Luftverschmutzung und die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik erzählt. Die 11 bis 14-jährigen Mädchen aus Indien, Australien, Indonesien und dem Senegal sind zum Teil existentiell bedroht. In einer Zeit, in der die Lösungen oft als hochkomplex und kaum umsetzbar dargestellt werden, setzen sich diese Kinder mit entlarvender Klarheit für ihre Zukunft ein.
Regie: Irja von Bernstorff
Irja von Bernstorff ist eine preisgekrönte Regisseurin, Autorin und Produzentin von Dokumentarfilmen mit thematischem Schwerpunkt auf Umwelt- und Sozialthemen. Sie hat für ARD, ZDF, ARTE, ProSieben, NHK (Japan) und zahlreiche NGOs gearbeitet. 2013 zog Irja nach Bhutan, wo sie als erste Ausländerin eine Serie mit 25 Folgen für den einzigen bhutanischen Fernsehsender BBS realisiert hat. Aus den Dreharbeiten dazu entstand ihr erster mehrfach ausgezeichneter Kino-Dokumentarfilm „The Farmer and I“.
Produktion: SWR, Radio Bremen
Entstehungsjahr: 2021
Dauer: 88 min
und wird gefördert von
fairesKOHL-EVENT. HEIDE.
Noch wird fleißig geplant. Nähere Infos folgen bald.
fairesKLIMA-FRÜHSTÜCK. KIEL.
Faires Frühstück
anlässlich der diesjährigen Fairen Woche im September 2024 möchten wir Sie gerne zusammen mit dem Eine Welt im Blick e.V. am Mi. den 25. September 2024 von 8:30-9:30 zu einem Fairen Klimafrühstück in Raum 342 im Landeshaus einladen und Sie bitten, sich diesen Termin vorzumerken. Während des Frühstücks mit einer leckeren Kombination aus fairen und regionalen Produkten greifen wir das Schwerpunktthema der Fairen Woche „Fair! Und kein Grad mehr!“ in kurzen Impulsen auf. Wir freuen uns, dann mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, welche Rolle Schleswig-Holsteins im Themenfeld Klimagerechtigkeit & Fairer Handel übernehmen kann.
NETZWERKTREFFEN.KIEL.
Netzwerktreffen Nachhaltige Beschaffung Schleswig-Holstein
Gemeinsam mit dem MEKUN, KNBV und RENN.nord laden wir zum diesjährigen Netzwerktreffen für nachhaltige Beschaffung in Schleswig-Holstein in die Landeshauptstadt ein.
Inhaltliche Schwerpunkte sind in diesem Jahr das Beschaffungsgesetz für Saubere Fahrzeuge, der zukunftsfähige Umgang mit Papier und die nachhaltigkeitsorientierte Beschaffung im Bereich Reinigung und Hygiene.
Das BEI wird zudem im Rahmen eines Workshops mit Merle Kamppeter von der Initiative Romero schauen, wieso es trotz Lieferkettengesetz und anderen neuen, europäischen Vorgaben weiterhin notwendig ist, im Rahmen der öffentlichen Beschaffung ausbeuterische Kinder- und Zwnagsarbeit auszuschließen und wie das sinvollerweise umsetz- und kontrollierbar ist.
AUSSTELLUNG. MELDORF.
WIE FUNKTIONIERT DER FAIRE HANDEL?
Ein Handel
auf partnerschaftlicher Basis, von dem beide Seiten gleichermassen profitieren und der im Globalen Süden Entwicklungsmöglichkeiten ermöglicht – das macht den Fairen Handel aus. Welche Prinzipien hat er? Wer macht mit? und woran erkenne ich fair gehandelte Produkte?
…informiert über die Prinzipien der World Fair Trade Organization, zu der sich die Akteure des Fairen Handels weltweit zusammengeschlossen haben. Faire Importorganisationen und die Fachgeschäfte des Fairen Handels – die Weltläden – werden ebenso vorgestellt wie die Zeichen und Siegel, an denen fair gehandelte Produkte erkennbar sind.
Auf weiteren Roll-Ups kommen Produzent*innen des Fairen Handels zu Wort und erklären die Bedeutung des Fairen Handels.
…ist der Meldorfer Dom.
Geöffnet ist er
Montag – Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16.30 Uhr
Freitag 9:15 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16.30 Uhr
Samstag 10:00 – 12:00 Uhr
Sonntag zur Feier des Gottesdienstes
WORKSHOP.
Fairer Handel – wie lässt er sich in Bad Bramstedt unterstützen?
16. OKTOBER: BAD BRAMSTEDT:
Marco Klemmt, schildert zunächst die Auswirkungen des Fairen Handels im Globalen Süden für die einzelnen Produzenten und ihre Umgebung. Danach soll eine Diskussion stattfinden, in der es auch um die Umsetzbarkeit in Bad Bramstedt geht.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 04192 8939391. Der Eintritt ist frei
VHS
Bleek 29. Bad Bramstedt
Raum 5
18.30 – 20.30 Uhr
MULTIVISIONSHOWS ZU FAIREM HANDEL.
Auch in 2024 ist es uns gelungen, lobOlmo für eine “Nord-Tour” zu gewinnen!
Im Rahmen von unserem Projekt fair am meer. kommen sie nach Heide, Husum, Meldorf, Niebüll und Westerland. Dieses Mal haben Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner gleich drei verschiedene Multivisionsshows im Gepäck, um Geschichten des Fairen Handels zu erzählen:
DATUM | ORT | ADRESSE | UHRZEIT | THEMA |
18.11. Montag | Meldorf | Ditmarsia Süderstraße 16 | 19.00 | Gesund und fair würzen! |
19.11. Dienstag | Husum | Kino-Center Husum Neustadt 114 | 19.30 | WELTREISE zu Fair Trade Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern |
20.11. Mittwoch | Heide | ACHTUNG! NEUER ORT: STADTBÜCHEREI HEIDE HIMMELREICHSTR. 10-12 | 19.00 | Schokolade fair naschen! |
21.11. Donnerstag | Westerland | Gemeindezentrum Kirchenweg 37 | 18.00 | WELTREISE zu Fair Trade Produzenten, Naturwundern & Heiligtümern |
22.11. Freitag | Niebüll | Naturkundemuseum Niebüll Hauptstraße 108 | 19.00 | Gesund und fair würzen! |
Fotos: lobOlmo.