<span class="vcard">Marco Klemmt</span>
Marco Klemmt

Faires Frühstück im Kieler Landtag

26. September 2024 I Anregendes Fachgespräch

Faires Frühstück im Kieler Landtag

Anlässlich der diesjährigen Fairen Woche haben zusammen mit unserem Landesdachverband, dem Bündnis Eine Welt e.V. (BEI), 14 Abgeordnete des Landtages bzw. deren Mitarbeiter*innen zu einem „Fairen Frühstück“ im Landeshaus Kiel begrüssen können.

Zu den Frühstücksgästen gehörten neben der Landtagspräsidentin Christina Herbst (CDU) auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen und der zukünftige Bürgermeister von Büsum, Oliver Kumbartzky (FDP). Über diesen Zuspruch bei unserem ersten Event im Landtag haben wir uns sehr gefreut.

Faires Frühstück:Antje Edler beim Fachgespräch zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung
 mit Abgeordneten des Landtag Schleswig-Holstein

Während die Abgeordneten das leckere Frühstück aus fairen und regionalen Produkten geniessen konnten, erläuterte Antje Edler, unsere Fachpromotorin für zukunftsfähiges Wirtschaften beim Eine Welt im Blick, Möglichkeiten, wie der öffentlichen Einkauf auf Landes- und kommunaler Ebene global verantwortlich gestaltet werden kann, damit auch Schleswig-Holstein einen wichtigen Beitrag für mehr globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit leisten kann.

Heutzutage gibt es viel mehr als nur Kaffee aus Fairem Handel, um nachhaltig und fair einzukaufen. Im Bereich sogenannter sensibler Produkte, wo es immer wieder zu Verstößen gegen Arbeits- und Umweltstandards kommt, gibt es mittlerweile Initiativen und anerkannte Gütesiegel für engagierte Unternehmen. Das gilt für Textilien, Leder, Holz, Naturkautschuk, Agrarprodukte, Sportartikel, Spielzeug, Natursteine und sogar für IT-Produkte.

Und das Potential ist enorm: jedes Jahr geben der Bund, die Länder und Kommunen zwischen 300 und 500 Milliarden Euro für die ihre Beschaffung aus. Um die nachhaltigen Entwicklungsziele (die sogenannten SDGs), die sich die Weltgemeinschaft 2015 gesetzt hat, zu erreichen, soll daher auch in der öffentlichen Beschaffung die nachhaltige Vergabe gefördert werden.

Leider funktioniert das noch nicht in der Fläche. Ein Blick in die ersten aktuellen Berichte der neu eingeführten Vergabestatistik zeigt: Bei über 80 Prozent der öffentlichen Aufträge werden keine Nachhaltigkeitskriterien einbezogen. Daher fordern wir im Verbund mit dem BEI verbindliche Vorgaben für eine nachhaltige, global verantwortliche öffentliche Beschaffung.

Ein wichtiges Instrument in Schleswig-Holstein kann der Leitfaden für nachhaltige Beschaffung des Landes sein, an dem seit längerem gearbeitet wird.

FAIRE WOCHE 2024 – auch die Westküste ist mit dabei

30. August 2024 I Programm steht

2 Wochen ist es wieder soweit: die bundesweit größte Aktionswoche zum Fairen Handel, startet –
und wir sind natürlich auch mit dabei!
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern an der Westküste – allen voran den Fairtrade Towns – wollen auch wir mit unseren Veranstaltungen auf das Thema Klimagerechtigkeit hinweisen und den Fairen Handel als Teil einer Lösung präsentieren.

Noch wird fleißig an den letzten Detail gearbeitet und an Pressetexte gefeilt, doch der grobe Rahmen steht!

Hier ein kurzer Überblick:

12. und 13. September
die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Martina Dase wird in MELDORF & HEIDE über die Klimakrise in Ostafrika berichten, die Fragen nach der Klimagerechtigkeit stellen und unsere Rolle dabei hinterfragen

13. bis 27. September
wir zeigen in HEIDE, BÜSUM und auf der HALLIG HOOGE zwei Dokumentarfilme über die Folgen des Klimawandels, die trotz allem Mut machen: KINDER DER KLIMAKRISE und ONE WORD

wir laden die Bewohner*innen von MELDORF (13. September) und HEIDE (21. September) im Rahmen der Dithmarschener Kohltage zu einem fairen Kohlevent ein, um mit Spaß und Spiel über Klimagerechtigkeit und Fairen Handel zu informieren, faire Gewürze für leckere Kohl-) Gerichte kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen

Mit voller Wucht.

VORTRAG. MELDORF/HEIDE.

MIT VOLLER WUCHT. Die Klimakrise in Ostafrika – und wir.

VORTRAG & GESPRÄCH mit
Martina Dase, TV-Journalistin und Filmemacherin.


In der Debatte um Klimagerechtigkeit hilft ein schonungsloser Blick auf die Realität. In Ostafrika ist die Klimakrise unübersehbar – und die Ungerechtigkeit der ungleichen Verteilung der Folgen der globalen Erwärmung mit Händen zu greifen, denn keine Region ist den Folgen des menschengemachten Klimawandels so ausgeliefert wie das Horn von Afrika, obwohl der ganze Kontinent nur vier Prozent zu den weltweiten Emissionen beiträgt.

Wie wenig Klimagerechtigkeit es für Ostafrika gibt, wie man sich in der Region bereits selbst hilft, um Afrika zum “grünen Kontinent” zu machen, und was wir vom Horn von Afrika lernen können, darüber berichtet die gebürtige Meldorferin in ihrem Vortrag.

12. September 2024

19.30 Uhr.
Dithmarscher Landesmuseum. Meldorf.

13. September 2024

18.00 Uhr.
Marktbude. Markt 28. Heide.

KOFLFAIRGNÜGEN

13. SEPTEMBER

KOCH-EVENT. MELDORF.

Noch wird fleißig geplant. Nähere Infos folgen bald.

Das Kochevent ist Teil von

und wird gefördert von

FAIRES FRÜHSTÜCK

FAIRESFRÜHSTÜCK.HEIDE.

Zu einer Fairen Woche gehört in Heide auch immer ein samstägliches “Faires Frühstück” im Bürgerhaus. Gemeinsam lassen wir uns leckeres Bio-Brot mit fairen Zutaten aus dem Weltladen Heide und regionalen Produkten schmecken, klönen und geniessen zwischendurch immer wieder mal – serviert vom Eine Welt im Blick e.V. – Infohäppchen zur Frage der globalen (Klima-) Gerechtigkeit und unserer Rolle dabei. Die Teilnahme ist kostenlos.

Faires Frühstück in Heide

Ort: Bürgerhaus. Neue Anlagen 5. Heide.
Beginn: 10 Uhr.

Das Faire Frühstück ist eine gemeinsame Veranstaltung von der

Dokumentarfilm ONE WORD

DOKUMENTARFILM. HUSUM.

ONE WORD
19.30 Uhr. Kinocenter Husum.

Was tust du, wenn dein Zuhause versinkt? Dieser Frage geht der Film “ONE WORD“ nach. Der Dokumentarfilm zeigt eindrucksvoll die Auswirkungen des Klimawandels auf die westpazifische Republik der Marshallinseln und ihre Bevölkerung. Der Film wurde unter Einbeziehung vieler Einwohner*innen in neunmonatigen Filmworkshops vor Ort entwickelt und gedreht. Diese einzigartige Herangehensweise hat zu einem aufregenden, lebendigen und hoch aktuellem Dokumentarfilm geführt, der eines der wichtigsten Thema unserer Zeit betrifft. „ONE WORD“ macht nachdenklich und verbreitet gleichzeitig trotz allem eine positive Stimmung.

Wir haben diesen Abend gemeinsam mit der Steuerungsgruppe der Fairtrade Town Husum organisiert. Er wird im Rahmen von fair am meer. durchgeführt.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Logo-Eine-Welt-im-Blick-Trans-1024x410.png

18. SEPTEMBER

DOKUMENTARFILM. HEIDE

KINDER DER KLIMAKRISE

4 Mädchen, 3 Kontinente, 1 Mission

4 Mädchen, 1 Mission: Kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen. Aus ihrer Perspektive werden Wasserknappheit, Verbrennung von Kohle, Luftverschmutzung und die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik erzählt. Die 11 bis 14-jährigen Mädchen aus Indien, Australien, Indonesien und dem Senegal sind zum Teil existentiell bedroht. In einer Zeit, in der die Lösungen oft als hochkomplex und kaum umsetzbar dargestellt werden, setzen sich diese Kinder mit entlarvender Klarheit für ihre Zukunft ein.

Regie: Irja von Bernstorff

Irja von Bernstorff ist eine preisgekrönte Regisseurin, Autorin und Produzentin von Dokumentarfilmen mit thematischem Schwerpunkt auf Umwelt- und Sozialthemen. Sie hat für ARD, ZDF, ARTE, ProSieben, NHK (Japan) und zahlreiche NGOs gearbeitet. 2013 zog Irja nach Bhutan, wo sie als erste Ausländerin eine Serie mit 25 Folgen für den einzigen bhutanischen Fernsehsender BBS realisiert hat. Aus den Dreharbeiten dazu entstand ihr erster mehrfach ausgezeichneter Kino-Dokumentarfilm „The Farmer and I“.

Produktion: SWR, Radio Bremen

Entstehungsjahr: 2021

Dauer: 88 min

Der Filmabend ist Teil von

und wird gefördert von

21. SEPTEMBER

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Kohlfairgnuegen-1024x267.jpg

fairesKOHL-EVENT. HEIDE.

Noch wird fleißig geplant. Nähere Infos folgen bald.



  • Beitrag

Faires Frühstück im Kieler Landtag

fairesKLIMA-FRÜHSTÜCK. KIEL.

Faires Frühstück

anlässlich der diesjährigen Fairen Woche im September 2024 möchten wir Sie gerne zusammen mit dem Eine Welt im Blick e.V. am Mi. den 25. September 2024 von 8:30-9:30 zu einem Fairen Klimafrühstück in Raum 342 im Landeshaus einladen und Sie bitten, sich diesen Termin vorzumerken. Während des Frühstücks mit einer leckeren Kombination aus fairen und regionalen Produkten greifen wir das Schwerpunktthema der Fairen Woche „Fair! Und kein Grad mehr!“ in kurzen Impulsen auf. Wir freuen uns, dann mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, welche Rolle Schleswig-Holsteins im Themenfeld Klimagerechtigkeit & Fairer Handel übernehmen kann.

NETZWERKTREFFEN NACHHALTIGE BESCHAFFUNG

NETZWERKTREFFEN.KIEL.

Netzwerktreffen Nachhaltige Beschaffung Schleswig-Holstein

Gemeinsam mit dem MEKUN, KNBV und RENN.nord laden wir zum diesjährigen Netzwerktreffen für nachhaltige Beschaffung in Schleswig-Holstein in die Landeshauptstadt ein.


Inhaltliche Schwerpunkte sind in diesem Jahr das Beschaffungsgesetz für Saubere Fahrzeuge, der zukunftsfähige Umgang mit Papier und die nachhaltigkeitsorientierte Beschaffung im Bereich Reinigung und Hygiene.

Das BEI wird zudem im Rahmen eines Workshops mit Merle Kamppeter von der Initiative Romero schauen, wieso es trotz Lieferkettengesetz und anderen neuen, europäischen Vorgaben weiterhin notwendig ist, im Rahmen der öffentlichen Beschaffung ausbeuterische Kinder- und Zwnagsarbeit auszuschließen und wie das sinvollerweise umsetz- und kontrollierbar ist.