
MOIN!
Schön, dass du hier gelandet bist und mehr über uns und unsere Arbeit erfahren möchtest! Seit 2010 setzen wir uns für globale Gerechtigkeit ein und engagieren uns in Schleswig-Holstein – und vor allem hier an der Westküste. Schau dich gerne um – und bei Fragen einfach melden.
AKTUELLES. AUS UNSERER ARBEIT.
AUSTAUSCH
SPETEMBER. OKTOBER. NOVEMBER –
3 Monate – 3 Fachtage für Austausch & Inspirationen!
15. September 2025
KOMMENTAR
Bundeskabinett beschließt Vergaberechtsreform – wir meinen: Nachbesserungen sind notwendig
8. August 2025
kkkkkk

kkkkkk
UNSERE TERMINE.
17. September
FILM & WEINTREFF.
HEIDE.

PATROL – Auf Patrouille durch den Regenwald
Dokumentarfilm über den Kampf der indigenen Rama gegen die Abholzung des Regenwaldes an der Karibik-Küste Nicaraguas.
I mehr
30. September
NETZWERKTREFFEN.
FLINTKBEK.

Fair beschaffen
Das hybride jährliche Netzwerktreffen bietet wie immer spannende Fachimpulse und Best-Practice-Beispiele sowie viel Raum zum Vernetzen und Austausch von Erfahrungen. I mehr
8. Oktober
FACHTAG.
HEIDE.

Nachhaltigkeit innovativ umsetzen – mit fairem Merchandise
Ein kreativ-innovativer Fachtag nicht nur für Stadt- und Tourismusmarketing. I mehr
12. – 26. September
FAIRE WOCHE. BUNDESWEIT.

UNSERE PROJEKTE.


Mit einem neuen, zweijährigem Projekt wollen wir zusammen mit unserem Landesverband Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein (BEI) Kommunen in echten Norden dabei unterstützen, im Stadt- und Tourismusmarketing neue Wege in der nachhaltigen Beschaffung zu gehen. I MEHR EFAHREN
MITMACHEN!
UNSERE EXPERTISE FÜR EINE GERECHTERE WELT. |

FAIR HANDELN
Uns liegt ein fairer Handel sehr am Herzen. Ein Handel auf Augenhöhe, als Partnerschaft, der Entwicklung ermöglicht. Dazu machen wir in Schleswig-Holstein mit unserer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf soziale Ungleichheit und globale Ungerechtigkeit aufmerksam und sensibilisieren für Handlungsmöglichkeiten.
I ERFAHRE MEHR.

ZUKUNFTSFÄHIG WIRTSCHAFTEN
Angesichts globaler Krisen, ungerechter Handelstrukturen, der sich stetig vergrößernde Kluft zwischen Arm und Reich oder des ungebrochenes Rohstoffverbrauch, sind wir überzeugt, dass es einen grundlegenden Wandel unserer Wirtschafts- und Lebensweise hin zu einer nachhaltigen, sozialen, ökologischen und fairen braucht.
Dies erfordert Umdenkprozesse sowohl in der breiten Bevölkerung als auch in Verwaltungen, Politik, Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen.
Wir engagieren uns für eine Wirtschaft, die sich an den planetarischen Grenzen ausrichtet und dem Wohl der Menschen dient.

NACHHALTIG URLAUBEN
Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in Schleswig-Holstein an Bedeutung. Dabei stehen meist Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Mobilität, naturnahe und umweltverträgliche Aktivitäten, nachhaltige Beschäftigungspolitik und/oder Verwendung von regionalen Produkten im Fokus. Globale Aspekte spielen bislang eine untergeordnete Rolle. Wir möchten das ändern.

NACHHALTIGE BESCHAFFEN
Einer der größten Konsumenten in Deutschland ist die öffentliche Hand, auch in Schleswig-Holstein. Durch eine entsprechende Vergabe von Aufträge, die an verbindliche nachhaltige Kriterien gebunden sind, könnten somit Gemeinden, Städte, Kreise, Landes- und Bundesregierung maßgeblich zu einer Transformation der Wirtschaft im Sinne der globalen Entwicklungsziele (SDGs) beitragen. Daran arbeiten wir.