LANDINGPAGE
LANDINGPAGE

JANUAR

30. JANUARVORTRAG. SARZBÜTTEL.
FAIRER HANDEL UND ICH
Ein Einführungsvortrag in die Prinzipien des Fairen Handels, seiner Wirkung bei den Produzent*innen und was ganz normale Konsument*innen damit zu tun haben.
Nicht öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Mitgliederversammlung vom LandFrauenVerband Meldorf-Geest e.V.

FEBRUAR

14. FEBRUARNETZWERKTREFFEN. ONLINE.
NACHHALTIGE BESCHAFFUNG SCHLESWIG-HOLSTEINS
Das alljährliche “Valentins”-Treffen der Beschaffer*innen aus ganz Schleswig-Holstein. I mehr

MÄRZ

6. MärzPARTNERTREFFEN. BREKLUM.
Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein
Fair Trade„JUNG, WILD UND DYNAMISCH – 40 JAHRE NATIONALPARK SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES WATTENMEER”
Auf dem alljährlichen, internen Partner-Treffen werden wir uns als neuer Partner präsentieren und über unsere Arbeit sowie das Thema FAIR TRADE & KLIMAGERECHTIGKEIT informieren. I mehr

APRIL

NOCH NICHTS GEPLANT.

______UNSERE PROJEKTE____

Gemeinsam mit lokalen Partnern wie den Fairtrade-Towns machen wir den Fairen Handel an der Westküste sicht- und erlebbarer. I MEHR ERFAHREN.
Seit 2022 unterstützen wir Kitas in Schleswig-Holstein, die sich in ihrer Einrichtung für Fairen Handel einsetzen und zertifizieren sie als FaireKITA. I MEHR ERFAHREN.

________UNSERE THEMEN.______

___UNSERE EXPERTISE FÜR EINE GERECHTERE WELT.__

fair

FAIRER HANDEL

Uns liegt ein fairer Handel sehr am Herzen. Ein Handel auf Augenhöhe, als Partnerschaft, der Entwickug ermöglicht. Dazu machen wir in Schleswig-Holstein mit unserer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf soziale Ungleichheit und globale Ungerechtigkeit aufmerksam und sensibilisieren für Handlungsmöglichkeiten.

I ERFAHRE MEHR.

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG

Einer der größten Konsumenten in Deutschland ist die öffentliche Hand, auch in Schleswig-Holstein. Durch eine entsprechende Vergabe von Aufträge, die an verbindliche nachhaltige Kriterien gebunden sind, könnten somit Gemeinden, Städte, Kreise, Landes- und Bundesregierung maßgeblich zu einer Transformation der Wirtschaft im Sinne der globalen Ent-wicklungsziele (SDGs) bei-tragen. Daran arbeiten wir.

ERFAHRE MEHR.

NACHHALTIGER TOURISMUS

Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in Schles-wig-Holstein an Bedeutung. Dabei stehen meist Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Mobilität, naturnahe und umweltverträgliche Aktivitäten, nachhaltige Beschäftigungspolitik und/oder Verwendung von regionalen Produk-ten im Fokus. Globale Aspekte spielen bislang eine untergeordnete Rolle. Wir möchten das ändern.

ERFAHRE MEHR.

ZUKUNFTSFÄHIGE WIRTSCHAFTEN

Angesichts globaler Krisen, ungerechter Handelstrukturen, der sich stetig vergrößernde Kluft zwischen Arm und Reich oder des ungebrochenes Rohstoffverbrauch, sind wir überzeugt, dass es einen grundlegenden Wandel unserer Wirtschafts- und Lebensweise hin zu einer nachhaltigen, sozialen, ökologischen und fairen braucht.

Dies erfordert Umdenkprozesse sowohl in der breiten Bevölkerung als auch in Verwaltungen, Politik, Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen.

Wir engagieren uns für eine Wirtschaft, die sich an den planetarischen Grenzen ausrichtet und dem Wohl der Menschen dient.

Termine

Als entwicklungspolitische Organisation von der Westküste bieten wir unsere EINE WELT Veranstaltungen vor allem in Dithmarschen und Nordfriesland an. Wir kooperieren aber auch mit lokalen Partnern landesweit.

Veranstaltungen
Eine Welt
Schleswig-Holstein
30. 01.VORTRAG. SARZBÜTTEL.
FAIRER HANDEL UND ICH
Ein Einführungsvortrag in die Prinzipien des Fairen Handels, seiner Wirkung bei den Produzent*innen und was ganz normale Konsument*innen damit zu tun haben.
Nicht öffentliche Veranstaltung
im Rahmen der Mitgliederversammlung vom LandFrauenVerband Meldorf-Geest e.V.
14. FebruarNETZWERKTREFFEN. ONLINE.
NACHHALTIGE BESCHAFFUNG SCHLESWIG-HOLSTEINS
Das alljährliche “Valentins”-Treffen der Beschaffer*innen aus ganz Schleswig-Holstein. I MEHR
6. MärzPARTNERTREFFEN. BREKLUM.
Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein
Fair Trade„JUNG, WILD UND DYNAMISCH – 40 JAHRE NATIONALPARK SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES WATTENMEER”
Auf dem alljährlichen, internen Partner-Treffen werden wir uns als neuer Partner präsentieren und über unsere Arbeit sowie das Thema FAIR TRADE & KLIMAGERECHTIGKEIT informieren. I mehr
2. AprilSTAMMTISCH. MELDORF.
Der neue entwicklungspolitische Stammtisch für Dithmarschen
Für alle, die sich für uns und unsere Arbeit interesieren,die vielleicht sogar Lust haben, sich entwicklungspolitisch zu engagieren und mit uns gemeinsam Dithmarschen und die Westküste zu fairändern oder die sich einfach mal nur in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten treffen und austauschen wollen. I mehr
3. AprilVORTRAG. HEIDE.
GESUND & FAIR WÜRZEN
Auf Einladung des Vereins vlf Dithmarschen werden wir über den fairen Handel mit Gewürzen informieren und berichten, wie Fairer Handel vor Ort wirkt. I mehr
6. MaiWORKSHOP. HUSUM.
DAS WELTSPIEL – METHODEN, MÖGLICHKEITEN & MEHR
Mit diesem Workshop sollen Multiplikator*innen in die Lage versetzt werden, das Spiel selbstständig umzusetzen. Dazu werden Methoden und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten dargestellt. Und es wird Raum zum Selberausprobieren geben. Referentin: Anna-Lilja Moll. I mehr
10. – 31. MaiAUSSTELLUNG. HUSUM.
FAIR DENKEN & KREATIV HANDELN – Konsum mit Köpfchen
Wie fair und nachhaltig konsumieren? Die Ausstellung stellt Beispiele von fair gehandelten Produkten sowie Fair-Handels-Akteuren aus dem Süden und Norden vor und informiert über die Themen Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren. I mehr
19. Mai
NETZWERKTREFFEN. ONLINE.

FAIRE GEMEINDEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
Das Frühjahrstreffen der Fairtrade-Towns in Schleswig-Holstein und solcher, die es werden möchten. Im Mittelpunkt steht der Austausch untereinander – u.a. mit Blick auf die kommende Faire Woche und das Jahresteffen im Herbst. I ANMELDUNG
4. Juni
STAMMTISCH. MELDORF.

FAIRNETZEN. FAIRÄNDERN – der neue entwicklungspolitische Stammtisch für Dithmarschen
Für alle, die sich für uns und unsere Arbeit interesieren,die vielleicht sogar Lust haben, sich entwicklungspolitisch zu engagieren und mit uns gemeinsam Dithmarschen und die Westküste zu fairändern oder die sich einfach mal nur in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten treffen und austauschen wollen. I mehr
5. – 15. JuniAUSSTELLUNG. HEIDE.
FAIR DENKEN & KREATIV HANDELN – Konsum mit Köpfchen
Wie fair und nachhaltig konsumieren? Die Ausstellung stellt Beispiele von fair gehandelten Produkten sowie Fair-Handels-Akteuren aus dem Süden und Norden vor und informiert über die Themen Recycling, Upcycling, Tauschen, Teilen und Reparieren.
7. Juni
ERÖFFNUNG. HEIDE.

FAIR DENKEN & KREATIV HANDELN – Konsum mit Köpfchen
Im Anschluß an die Marktandacht wird die Ausstellung mit einem kleinen Empfang eröffnet. I mehr
14. Juni
KULINARISCH. HEIDE.

“SO SCHMECKT FAIRNESS!” – FAIRES FRÜHSTÜCK
Gemeinsam bereits am Morgen für mehr Fairness für Bäuer*innen in den Anbauregionen weltweit sorgen – mit fair gehandelten sowie bio-regionalen Zutaten. Wenn möglich, bitte Becher, Teller & Besteck mitbringen. Teilnahme ist kostenlos. I mehr..
15. Juni
SOMMERTOUR. HEIDE.

HEIDER KINDERTAG
Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal mit dabei, wenn sich alles rund um den Südermnarkt in einer großer Kindererlebniszone verwandelt. Bei uns stehen dann Spaß & Spiel zu Kakao & Schokolade im Mittelpunkt. I mehr
2. JuliSTAMMTISCH. MELDORF.
Der neue entwicklungspolitische Stammtisch für Dithmarschen
Für alle, die sich für uns und unsere Arbeit interesieren,die vielleicht sogar Lust haben, sich entwicklungspolitisch zu engagieren und mit uns gemeinsam Dithmarschen und die Westküste zu fairändern oder die sich einfach mal nur in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten treffen und austauschen wollen. I mehr
20. Juli
SOMMERTOUR. TÖNNING..

MULTIMAR SOMMERFEST
das Multimar lädt Nationalpark-Partner zum Sommerfest ein – und auch wir kommen.I mehr
25. & 26. Juli
SOMMERTOUR. ST. PETER-ORDING..

HAEDI – Nachhaltigkeitsfetival
Auch im 2. Jahr sind wir dabei. I mehr
27. Juli
SOMMERTOUR. ALBERSDORF.

25. STEINZEITMEILE
Das Weltspiel gors Steinzeit. Im Steinzeitpark Albersdorf weisen wir spielerisch auf aktuelle globale Zusammenhänge nicht nur beim Thema Klimawandel hin. I mehr
NOCH NICHTS GEPLANT
12.-26. SeptemberBUNDESWEITE AKTIONSWOCHE.
“FAIR UND VIELFÄLTIG FÜR EINE NACHHALTIGE ZUKUNFT”
DIE FAIRE WOCHE 2025
17. SeptemberFILM. HEIDE.
“PATROL – AUF PATROUILLE DURCH DEN REGENWALD”
In Nicaragua, in einem der ältesten und größten tropischen Regenwälder Mittelamerikas, wehren sich zwei indigene Volksgruppen, die Rama und die Kriol, gegen illegale Viehzucht in ihrem Gebiet: Von der Regierung ermutigt, lassen sich dort immer mehr Menschen nieder, die den Wald abholzen, um ihre Rinder zu halten, deren Fleisch dann vor allem in die USA exportiert wird.

In Kooperation mit dem Filmclub Heide.
8. OktoberFACHTAG. HEIDE.
TOURISMUS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN – LOKAL IN GLOBALER VERANTWORTUNG:
in Kooperation mit der FH Westküste.
10. NovemberNETZWERKTREFFEN. BAD OLDESLOE.
FAIRE KOMMUNEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN
in Kooperation mit der Fairtrade-Town Bad Oldesloe.
NOCH NICHTS GEPLANT
DEN NORDEN FAIRÄNDERN.
DEN NORDEN FAIRÄNDERN.
DEN GLOBALEN SÜDEN IM BLICK.
NACHHALTIGER TOURISMUS.
NACHHALTIGER TOURISMUS.

IN GLOBALER VERANTWORTUNG.

VORBILD SEIN.
VORBILD SEIN.

FÜR EINE NACHHALTIGE & FAIRE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG.

FAIR VON ANFANG AN.

UNSERE EXPERTISE FÜR EINE GERECHTERE WELT.

fair

FAIRER HANDEL

Uns liegt ein fairer Handel sehr am Herzen. Ein Handel auf Augenhöhe, als Partnerschaft, der Entwickug ermöglicht. Dazu machen wir in Schleswig-Holstein mit unserer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit auf soziale Ungleichheit und globale Ungerechtigkeit aufmerksam und sensibilisieren für Handlungsmöglichkeiten.

Erfahre mehr über unsere Arbeit zum Fairen Handel.

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG

Einer der größten Konsumenten in Deutschland ist die öffentliche Hand, auch in Schleswig-Holstein. Durch eine entsprechende Vergabe von Aufträge, die an verbindliche nachhaltige Kriterien gebunden sind, könnten somit Gemeinden, Städte, Kreise, Landes- und Bundesregierung maßgeblich zu einer Transformation der Wirtschaft im Sinne der globalen Ent-wicklungsziele (SDGs) bei-tragen. Daran arbeiten wir.

Erfahre mehr über unsere Arbeit zur nachhaltigen Beschaffung.

NACHHALTIGER TOURISMUS

Nachhaltigkeit im Tourismus gewinnt in Schles-wig-Holstein an Bedeutung. Dabei stehen meist Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige Mobilität, naturnahe und umweltverträgliche Aktivitäten, nachhaltige Beschäftigungspolitik und/oder Verwendung von regionalen Produk-ten im Fokus. Globale Aspekte spielen bislang eine untergeordnete Rolle. Wir möchten das ändern.

Erfahre mehr über unsere Arbeit zum Nachhaltigen Tourismus.

ZUKUNFTSFÄHIGE WIRTSCHAFTEN

Angesichts globaler Krisen, ungerechter Handelstrukturen, der sich stetig vergrößernde Kluft zwischen Arm und Reich oder des ungebrochenes Rohstoffverbrauch, sind wir überzeugt, dass es einen grundlegenden Wandel unserer Wirtschafts- und Lebensweise hin zu einer nachhaltigen, sozialen, ökologischen und fairen braucht.

Dies erfordert Umdenkprozesse sowohl in der breiten Bevölkerung als auch in Verwaltungen, Politik, Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen.

Wir engagieren uns für eine Wirtschaft, die sich an den planetarischen Grenzen ausrichtet und dem Wohl der Menschen dient. Wir favorisieiren dabei das sogenannte Donut-Prinzip, da es dem Leitbild einer starken Nachhaltigkeit folgt. Mit einem ausgewogenen Mix aus bio, fair und regional-saisonal.

Eine nachhaltige, soziale, ökologische und faire Wirtschafts- und Lebensweise erfordert Umdenkprozesse sowohl in der breiten Bevölkerung als auch in Verwaltungen, Politik, Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen.

für ein anderes produzieren, handeln & konsumieren.
fair. zukunftsfähig. nachhaltig.

EINE WELT IM BLICK ist eine entwicklungspolitische Organisation von der Westküste.

Wir zeigen Wege auf, wie sich Schleswig-Holstein nachhaltig entwickeln & so zu mehr globaler Gerechtigkeit beitragen kann – basierend auf den Grundsätzen des Fairen Handels und den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (SDGs).

Termine – Archiv

WIR MACHEN EINE KLEINE WINTERPAUSE.

JANUAR

30. JANUAR VORTRAG. SARZBÜTTEL.
FAIRER HANDEL UND ICH
Ein Einführungsvortrag in die Prinzipien des Fairen Handels, seiner Wirkung bei den Produzent*innen und was ganz normale Konsument*innen damit zu tun haben.
Nicht öffentliche Veranstaltung im Rahmen der Mitgliederversammlung vom LandFrauenVerband Meldorf-Geest e.V.

FEBRUAR

14. FEBRUAR NETZWERKTREFFEN. ONLINE.
NACHHALTIGE BESCHAFFUNG SCHLESWIG-HOLSTEINS
Das alljährliche “Valentins”-Treffen der Beschaffer*innen aus ganz Schleswig-Holstein. I mehr

NOVEMBER

11.11. NETZWERKTREFFEN.
FAIRE KOMMUNEN SCHLESWIG-HOLSTEINS
Das alljährliche Treffen der Engagierten der Fairtrade-Towns aus ganz Schleswig-Holstein.
ST. PETER-ORDING.
18.11. MULTIVISIONSSHOW.
GEWÜRZE – FAIR UND GESUND
Ein besonderer Fotoabend auf den Spuren der Gewürze.
MELDORF.
19.11. MULTIVISIONSSHOW.
WELTREISE ZU FAIRTRADE-PRODUZENTEN, HEILIGTÜMERN UND NATURWUNDERN
Eine aussergewöhnliche Reise um die Welt.
HUSUM.
20.11. WORKATION.
PRAXISTAG FAIR TRADE
Erfahre, wie du Fairen Handel in dein Unternehmen einbinden kannst.
FLENSBURG.
MULTIVISIONSSHOW.
SCHOKOLADE FAIR NASCHEN!
Ein besonderer Fotoabend über die Speise der Götter.
HEIDE
21.11. MULTIVISIONSSHOW.
WELTREISE ZU FAIRTRADE-PRODUZENTEN, HEILIGTÜMERN UND NATURWUNDERN
Eine aussergewöhnliche Reise um die Welt.
WESTERLAND.

EINE WELT IM BLICK

ist eine entwicklungspolitische Organisation von der Westküste.

Wir zeigen Wege auf, wie sich Schleswig-Holstein nachhaltig entwickeln & so zu mehr globaler Gerechtigkeit beitragen kann – basierend auf den Grundsätzen des Fairen Handels und den nachhaltigen Entwicklungszielen der UN (SDGs).

UNSER NEWSLETTER.

UNSER NETZWERK.
Netzwerk
Wir sind Mitglied
im Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e.V. (BEI), dem Dachverband entwicklungspolitischer Organisationen des nördlichsten Bundeslandes.
Wir sind Partner
des Nationalpark Wattenmeer und damit die erste entwicklungspolitische Organisation im Netzwerk der Nationalpark-Partner.
Wir vertreten als Mitglied
das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein im Beirat vom Kompetenzzentrum für nachhaltige Beschaffung und Vergabe, Schleswig-Holstein.
Wir sind Partner
im der Initiative FaireKITA, die in sieben Bundesländern durchgeführt wird.
Netzwerk
Wir sind Partner
des bundesweiten Eine Welt-Promotor*innen-Programms, in Schleswig-Holstein koordiniert durch das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein.
Wir sind Mitglied
in den Steuerungsgruppen der Fairtrade-Towns Heide und Meldorf.
An der Westküste arbeiten wir eng mit den Fairtrade-Towns Büsum, Heide, Husum, Meldorf, Niebüll und St. Peter-Ording sowie dem Fairen Kreis Nordfriesland und der Fairen Hallig Hooge zusammen.
Wir waren Partner
vom Weltladen Heide (bis zur dessen Auflösung Ende 2024)
Wir waren Mitglied
bei SHili, dem landesweiten Bündnis der Initiative Lieferkettengesetz in Schleswig-Holstein
(welches sich 2024 aufgelöst hat).
Wir waren Netzwerkpartner
vom Tourismus-Cluster Schleswig-Holstein
(bis zu dessen Auflösung Ende 2023)