Eine Welt im Blick e.V.
WELTSPIEL

WELTSPIEL

weltspiel zum ausleihen in der eine welt bildungsarbeit
Globale Zusammenhänge spielerisch verstehen

Das WELTSPIEL ist ein Aktionsspiel. Es versucht, die Verteilung von Kennzahlen (z. B. Bevölkerung, Einkommen, CO2-Emmissionen) weltweit abzubilden, um auf global ungerechte Verhältnisse und Zusammenhänge hinzuweisen. Durch die Darstellung auf einer großen, begehbaren Weltkarte macht das Weltspiel Zahlen, Verteilungen und Machtstrukturen begreifbar.

Seit Jahren wird es erfolgreich in der Bildungsarbeit eingesetzt. Entwickelt wurde es vom epiz – Entwicklungspädagogisches Informationszentrum in Reutlingen. In der Langversion dauert das Spiel je nach Modul zwischen 45 und 90 Minuten und eignet sich für Gruppen von zehn bis 30 Teilnehmer*innen.

Es ist vielfältig mobil einsetzbar, gespielt werden kann es auch in Kurzversion z. B. am Strand, beim Hafenfest oder beim Bürgerbrunch.Das

● Welt spielerisch verstehen

● Perspektiven wechseln

● Zukunft gerecht gestalten

für die Langversion: Jugendliche ab 14 Jahre und Erwachsene, die gezielt eingeladen werden

für die Kurzversion: breite Öffentlichkeit, die gerade vor Ort ist

Das WELTSPIEL kann zu verschiedenen Themen gespielt werden.

Das EPiZ Reutlingen hat dafür auf der Website des WELTSPIELS mehrere Module zum Downloaden bereit gestellt. Dort findest du Einstiegsmodule sowie vertiefende thematische Module von unterschiedlichen Akteur*innen der Bildungsarbeit. Für den Inhalt der Module, Methodenbeschreibungen, Zahlen und Hintergrundinformationen sind die jeweiligen Organisationen verantwortlich. Je nach Modul werden weltweite Verteilungen oder Stoffströme sichtbar gemacht und verortet.

Die WELTSPIELplane ist eine begehbare und strapazierfähige, brandschutzsichere LKW-Plane in zwei Größen: 4 x 5,5 m und 2 x 3 m. Ausserdem haben wir noch „WELTSPIEL to go“ aus Stoff in den Maßen 1 x 0,75 m.

AUSLEIHE

Das Spiel kann bei uns gegen Übernahme der Versandkosten ausgeliehen werden. Eine Abholung vor Ort ist ebenfalls möglich.

Das WELTSPIEL setzen wir auch im Rahmen unseres Projekts fair am meer. ein. I ERFAHFRE MEHR.