Globales Lernen
Globales Lernen

FaireKITA – jetzt auch in Schleswig-Holstein

Am 5.12.22, zwischen 16 und (max.) 17.30 Uhr, stellen wir die Initiative FaireKITA Schleswig-Holstein vor: die Idee, die Bewerbungskriterien für die Auszeichnung und unsere weitergehenden Angebote. Interessierte Kommunen und andere Kita-Träger, Erzieher*innen und Leitungen, Eltern, Fachberater*innen und andere sind herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich bei uns an.

Neue FaireKITA-Webinare

Unsere neue Webinar-Reihe rund um die FaireKITA ist gestartet. Die Seminare sind einzeln buchbar, der Einstieg ist jederzeit möglich. Mal geht´s mehr um Globale Lernangebote, mal um praktische Tipps zur fairen Beschaffung. Aber immer konkret zu fair gehandelten Produkten und den Menschen, die sie herstellen. Mehr über Inhalte, Referent*innen, Anmeldebedingungen und Termine finden Sie hier.

Neue Initiative in den Startlöchern: faireKITA

Jetzt soll sie auch nach Schleswig-Holstein kommen: die faireKITA. Mit dieser neuen Initiative möchten wir Kitas in Schleswig-Holstein motivieren, sich fairer aufzustellen. Möglichst in Kooperation mit vielen anderen Akteur*innen des Fairen Handels und des Globalen Lernens.

Spielerisch können Kinder bereits im Kindergarten lernen, dass die Dinge, von denen sie umgeben sind, eine Herkunft haben. Ein Blick über den Tellerrand zu den Familien in anderen Teilen der Welt, die z.B. Baumwolle für unsere T-Shirts, Kakao für Schokolade oder Bananen anbauen, kann helfen, die Welt zu verstehen.

Ganz nebenbei lernen die Kinder, mit Vielfalt respektvoll umzugehen, und schärfen ihren Gerechtigkeitssinn.

So bietet der Faire Handel großes Potential als Einstieg in die Themenwelt von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen. Neben Bildungsangeboten bietet die Verwendung fair gehandelter Produkte eine praktische Möglichkeit, Fairness in den Kita-Alltag zu integrieren.

Erfahre hier mehr.

Lust, die Initiative mitzugestalten? Dann wende dich gerne Antje Edler,