2025
Von Gewürzblüten, Kakaoschoten und einem Traum
28. November 2024 I Aussergewöhnliche Fotoabende
Von Gewürzblüten, Kakaoschoten und einem Traum
Jutta Ulmer und Michael Wolfsheimer sind zwei offene und neugierige Menschen. Sie hören sich gerne Erzählungen und Geschichte an, entdecken neue Kulturen und deren Rituale. Und dokumentieren dabei einfühlsam das (Arbeits-)Leben ihrer Gastgeber*innen, zumeist Kleinbäuer*innen auf der ganzen Welt. In fünf verschiedenen Orten in Dithmarschen und Nordfriesland haben sie uns nun für je einen Abend mit auf ihre außergewöhnlichen Reisen genommen.
In Husum und Westerland gingen wir auf eine Weltreise zu Fair Trade Produzenten, Heiligtümern und Naturwundern, in Niebüll und Meldorf besuchten wir das Gewürzparadies Sri Lanka und in Heide fairführten sie uns mit Geschichten zum Kakao. Insgesamt haben uns über 130 Menschen begleitet – und hoffentlich auch inspirieren und motivieren lassen, nun ihrerseits den fairen Gedanken weiterzutragen.
Einzigartige Einblicke
Gemeinsam mit den beiden Foto-Journalisten besuchten wir den Zimt-Bauer Gammi Kumarachandra auf Sri Lanka, den bolivianischen Kakaobauern Roberto Garcias, Eva und Yoni Yanzaguano auf ihrer kleinen Bananen-Finca in Ecuador und die Korbflechterin Adukopoka Abolgabono im westafrikanischen Ghana. „Bauern und Kunsthandwerkerinnen gewährten uns einzigartige Einblicke in ihr alltägliches Leben. Wir dürften fotografieren, wie sie in akribischer Handarbeit Genussmittel und Gebrauchsgegenstände herstellen, die wir hierzulande tagtäglich völlig selbstverständlich konsumieren und verwenden“, ist Jutta Ulmer immer wieder aufs Neue begeistert.
Verbindendes Element: Fairer Handel
Bei aller räumlichen Distanz gibt es eine Verbindung zwischen ihren weltweiten Gastgeber*innen: Sie sind Teil der internationalen Fair Trade-Bewegung. Viele Lebensmittel werden weltweit vor allem von Kleinbäuer*innen angebaut, die selbst oft in Armut leben. Denn der globale Handel etwa mit Gewürzen oder Kakao liegt in den Händen von nur wenigen Konzernen, die auch die Preise bestimmen. Im Kaffee- und vor allem im Kakaoanbau ist zudem ausbeuterische Kinderarbeit immer noch weit verbreitet.
Eine Alternative und Chance zugleich bietet da der Faire Handel. Mit außergewöhnlichen Fotos berichtet das weitgereiste Duo wie er im Globalen Süden und Norden wirkt. „Als in der Kooperative die Idee einer eigenen Zuckerfabrik entstand, war ich skeptisch. In Paraguay gehören die Raffinerien den Reichen und nicht armen Zuckerrohrbauern. Es war nicht immer einfach, aber wir konnten unseren Traum verwirklichen“, berichtet die Zuckerbäuerin Olga Zaracho Salvioni stolz.
Plädoyer für eine gerechtere, friedlichere und menschlichere Welt
Mit ihren grandiosen Bildern, den feinsinnigen Erzählungen und stimmungsvollen Musikpassagen gelingt Jutta Ulmer und Michael Wolfsheimer etwas ganz besonderes: sie verweben ihre persönliche Reiseerlebnisse mit dem Alltagsleben der Produzent*innen zu einem unterhaltsames Plädoyer für eine gerechtere, friedlichere und menschlichere Welt.
Alte und neue Partner*innen
Wir möchten uns ganz herzlich bei all den lokalen Partner*innen für die prima Zusammenarbeit bedanken. Ohne sie wäre die Nordtour von lobOlmo nicht zustande gekommen! Besonders gefreut hat uns dabei, dass wir mit der Multivisionsshow erstmals den Gedanken des Fairen Handels auch auf die Insel Sylt haben tragen können. Wir hoffen, Westerland bleibt auch in Zukunft Teil von fair am meer.
Denn Publikum, die lokalen Partner*innen und wir waren uns einig: in 2025 soll es ein Wiedersehen mit Jutta Ulmer und Michael Wolfsteiner geben.
alle Fotos auf dieser Seite: lobOlmo
Gesetzliche Verankerung für nachhaltige und faire Beschaffung
18. Oktober 2024 I Bundesweiter Appell
Appell: Wir fordern eine gesetzliche Verankerung für nachhaltige Beschaffung
EINE WELT IM BLICK arbeitet seit vielen Jahren im Bereich der “Fairen Öffentlichen Beschaffung” – auf lokaler Ebene ebenso wie landes- und bundesweit. Die öffentliche Hand in Deutschland, die jährlich etwa 500 Milliarden Euro in den Erwerb von Waren und Dienstleistungen (OECD 2019) investiert, könnte bei einer entsprechenden Beschaffung eine wichtige Vorbildfunktion einnehmen. Allen voran natürlich der Bund.
Daher unterstützen wir nun einen Appell, der die Bundesregierung auffordert, klare gesetzliche Vorgaben für die Berücksichtigung von Menschenrechten und Umweltstandards bei der Beschaffung von Bund, Ländern und Kommunen zu erlassen.
Mehr als mehr als 70 zivilgesellschaftliche Organisationen, 16 Bürgermeister*innen und eine Vielzahl von Unternehmen, Verbänden, Zertifizierungsstellen und Expert*innen haben ihn ebenfalls bereits mitgezeichnet. Fairtrade-Towns-Initiativen und andere Akteure arbeiten daran, Kommunen zu einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Beschaffung zu bewegen. Städte wie Bremen, Dortmund, Köln, München, Hamburg und Berlin machen vor, dass es möglich ist, Produkte wie Arbeitskleidung, Lebensmittel, Computer und Spielwaren nachhaltig zu beschaffen. Dennoch bleibt das Potenzial ungenutzt, da es keine einheitlichen Vorschriften auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene gibt.
Derzeit bietet sich die Gelegenheit, von der Bundesregierung die Verankerung dieser Praxis im Gesetz zu verlangen. Im Koalitionsvertrag hat die Regierung angekündigt, dass die öffentliche Beschaffung und Vergabe künftig stärker auf wirtschaftliche, soziale, ökologische und innovative Kriterien ausgerichtet und deren Verbindlichkeit erhöht werden sollen. Im Rahmen eines Konsultationsprozesses des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) haben viele Beteiligte für eine deutliche Stärkung nachhaltiger Beschaffung plädiert. Das Ministerium arbeitet bereits an einem „Vergabetransformationspaket“ und hat kürzlich einen Referentenentwurf vorgelegt.
Eine gesetzliche Verpflichtung zur nachhaltigen Beschaffung würde es den Kommunen ermöglichen, durch ihr Einkaufsverhalten einen wesentlichen Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft zu leisten.
Für Unternehmen würde diese Regelung Planungssicherheit schaffen, da sie sich langfristig auf gleichbleibende Anforderungen der öffentlichen Hand einstellen könnten und ihre Bemühungen in Bereichen wie sozialen Standards, Menschenrechten und Umweltschutz anerkannt würden.
Faires Frühstück im Kieler Landtag
26. September 2024 I Anregendes Fachgespräch
Faires Frühstück im Kieler Landtag
Anlässlich der diesjährigen Fairen Woche haben zusammen mit unserem Landesdachverband, dem Bündnis Eine Welt e.V. (BEI), 14 Abgeordnete des Landtages bzw. deren Mitarbeiter*innen zu einem „Fairen Frühstück“ im Landeshaus Kiel begrüssen können.
Zu den Frühstücksgästen gehörten neben der Landtagspräsidentin Christina Herbst (CDU) auch die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Silke Backsen und der zukünftige Bürgermeister von Büsum, Oliver Kumbartzky (FDP). Über diesen Zuspruch bei unserem ersten Event im Landtag haben wir uns sehr gefreut.
Während die Abgeordneten das leckere Frühstück aus fairen und regionalen Produkten geniessen konnten, erläuterte Antje Edler, unsere Fachpromotorin für zukunftsfähiges Wirtschaften beim Eine Welt im Blick, Möglichkeiten, wie der öffentlichen Einkauf auf Landes- und kommunaler Ebene global verantwortlich gestaltet werden kann, damit auch Schleswig-Holstein einen wichtigen Beitrag für mehr globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit leisten kann.
Heutzutage gibt es viel mehr als nur Kaffee aus Fairem Handel, um nachhaltig und fair einzukaufen. Im Bereich sogenannter sensibler Produkte, wo es immer wieder zu Verstößen gegen Arbeits- und Umweltstandards kommt, gibt es mittlerweile Initiativen und anerkannte Gütesiegel für engagierte Unternehmen. Das gilt für Textilien, Leder, Holz, Naturkautschuk, Agrarprodukte, Sportartikel, Spielzeug, Natursteine und sogar für IT-Produkte.
Und das Potential ist enorm: jedes Jahr geben der Bund, die Länder und Kommunen zwischen 300 und 500 Milliarden Euro für die ihre Beschaffung aus. Um die nachhaltigen Entwicklungsziele (die sogenannten SDGs), die sich die Weltgemeinschaft 2015 gesetzt hat, zu erreichen, soll daher auch in der öffentlichen Beschaffung die nachhaltige Vergabe gefördert werden.
Leider funktioniert das noch nicht in der Fläche. Ein Blick in die ersten aktuellen Berichte der neu eingeführten Vergabestatistik zeigt: Bei über 80 Prozent der öffentlichen Aufträge werden keine Nachhaltigkeitskriterien einbezogen. Daher fordern wir im Verbund mit dem BEI verbindliche Vorgaben für eine nachhaltige, global verantwortliche öffentliche Beschaffung.
Ein wichtiges Instrument in Schleswig-Holstein kann der Leitfaden für nachhaltige Beschaffung des Landes sein, an dem seit längerem gearbeitet wird.
FAIRE WOCHE 2024 – auch die Westküste ist mit dabei
30. August 2024 I Programm steht
2 Wochen ist es wieder soweit: die bundesweit größte Aktionswoche zum Fairen Handel, startet –
und wir sind natürlich auch mit dabei!
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern an der Westküste – allen voran den Fairtrade Towns – wollen auch wir mit unseren Veranstaltungen auf das Thema Klimagerechtigkeit hinweisen und den Fairen Handel als Teil einer Lösung präsentieren.
Noch wird fleißig an den letzten Detail gearbeitet und an Pressetexte gefeilt, doch der grobe Rahmen steht!
Hier ein kurzer Überblick:
12. und 13. September
die Fernsehjournalistin und Filmemacherin Martina Dase wird in MELDORF & HEIDE über die Klimakrise in Ostafrika berichten, die Fragen nach der Klimagerechtigkeit stellen und unsere Rolle dabei hinterfragen
13. bis 27. September
wir zeigen in HEIDE, BÜSUM und auf der HALLIG HOOGE zwei Dokumentarfilme über die Folgen des Klimawandels, die trotz allem Mut machen: KINDER DER KLIMAKRISE und ONE WORD
wir laden die Bewohner*innen von MELDORF (13. September) und HEIDE (21. September) im Rahmen der Dithmarschener Kohltage zu einem fairen Kohlevent ein, um mit Spaß und Spiel über Klimagerechtigkeit und Fairen Handel zu informieren, faire Gewürze für leckere Kohl-) Gerichte kennenzulernen und gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen
12. und 13. SEPTEMBER
VORTRAG. MELDORF/HEIDE.
MIT VOLLER WUCHT. Die Klimakrise in Ostafrika – und wir.
VORTRAG & GESPRÄCH mit
Martina Dase, TV-Journalistin und Filmemacherin.
In der Debatte um Klimagerechtigkeit hilft ein schonungsloser Blick auf die Realität. In Ostafrika ist die Klimakrise unübersehbar – und die Ungerechtigkeit der ungleichen Verteilung der Folgen der globalen Erwärmung mit Händen zu greifen, denn keine Region ist den Folgen des menschengemachten Klimawandels so ausgeliefert wie das Horn von Afrika, obwohl der ganze Kontinent nur vier Prozent zu den weltweiten Emissionen beiträgt.
Wie wenig Klimagerechtigkeit es für Ostafrika gibt, wie man sich in der Region bereits selbst hilft, um Afrika zum “grünen Kontinent” zu machen, und was wir vom Horn von Afrika lernen können, darüber berichtet die gebürtige Meldorferin in ihrem Vortrag.
12. September 2024
19.30 Uhr.
Dithmarscher Landesmuseum. Meldorf.
13. September 2024
18.00 Uhr.
Marktbude. Markt 28. Heide.
14. SEPTEMBER
FAIRESFRÜHSTÜCK.HEIDE.
Zu einer Fairen Woche gehört in Heide auch immer ein samstägliches “Faires Frühstück” im Bürgerhaus. Gemeinsam lassen wir uns leckeres Bio-Brot mit fairen Zutaten aus dem Weltladen Heide und regionalen Produkten schmecken, klönen und geniessen zwischendurch immer wieder mal – serviert vom Eine Welt im Blick e.V. – Infohäppchen zur Frage der globalen (Klima-) Gerechtigkeit und unserer Rolle dabei. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ort: Bürgerhaus. Neue Anlagen 5. Heide.
Beginn: 10 Uhr.
Das Faire Frühstück ist eine gemeinsame Veranstaltung von der
18. SEPTEMBER
DOKUMENTARFILM. HEIDE
KINDER DER KLIMAKRISE
4 Mädchen, 3 Kontinente, 1 Mission
4 Mädchen, 1 Mission: Kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen. Aus ihrer Perspektive werden Wasserknappheit, Verbrennung von Kohle, Luftverschmutzung und die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik erzählt. Die 11 bis 14-jährigen Mädchen aus Indien, Australien, Indonesien und dem Senegal sind zum Teil existentiell bedroht. In einer Zeit, in der die Lösungen oft als hochkomplex und kaum umsetzbar dargestellt werden, setzen sich diese Kinder mit entlarvender Klarheit für ihre Zukunft ein.
Regie: Irja von Bernstorff
Irja von Bernstorff ist eine preisgekrönte Regisseurin, Autorin und Produzentin von Dokumentarfilmen mit thematischem Schwerpunkt auf Umwelt- und Sozialthemen. Sie hat für ARD, ZDF, ARTE, ProSieben, NHK (Japan) und zahlreiche NGOs gearbeitet. 2013 zog Irja nach Bhutan, wo sie als erste Ausländerin eine Serie mit 25 Folgen für den einzigen bhutanischen Fernsehsender BBS realisiert hat. Aus den Dreharbeiten dazu entstand ihr erster mehrfach ausgezeichneter Kino-Dokumentarfilm „The Farmer and I“.
Produktion: SWR, Radio Bremen
Entstehungsjahr: 2021
Dauer: 88 min
Der Filmabend ist Teil von
und wird gefördert von
21. SEPTEMBER
fairesKOHL-EVENT. HEIDE.
Noch wird fleißig geplant. Nähere Infos folgen bald.
- Beitrag