FAIR reisen – Widerspruch oder Chance?
Vortrag des Reisebuchautors und Nachhaltigkeitsexperten Frank Herrmann zu nachhaltigem Tourismus in globaler Verantwortung.
Die Zeichen in der Tourismbranche stehen erneut auf Wachstum. Über 52 Millionen Auslandsreisen und über 3 Millionen Gäste an der Westküste in 2024 zeigen, dass den Deutschen Urlaubsreisen wichtig sind.
Der Anteil der Urlauber, denen Nachhaltigkeit wichtig ist, stagniert jedoch seit Jahren und auch in diesem Jahr zeichnet sich nicht ab, dass das Thema bei der Urlaubsplanung an Bedeutung gewinnt. Und so führt die ungebremste Reiselust weiterhin zu Massentourismus, zunehmenden Umweltschäden und sozialen Ungleichheiten.
Der Frage, wie wir den scheinbaren Widerspruch zwischen Reisen und Nachhaltigkeit auflösen können, widmet sich der Vortrag von Reise- und Nachhaltigkeitsexperte Frank Herrmann. In seinem Vortrag beleuchtet der Sachbuchautor in seinem Vortrag die Herausforderungen, vor denen die Reisebranche steht. „Während der Tourismus Jobs und Einkommen weltweit schafft, werden die Rechte der Angestellten und Arbeiter in den Urlaubsregionen oftmals mit Füßen getreten“, erklärt Frank Herrmann. „Zudem geht die zunehmende Reiselust einher mit einem Mehr an Abfällen, Treibhausgasen und Ressourcenverbrauch – und nicht selten auch mies bezahlten Jobs sowie vor allem im Globalen Süden mit Kinderarbeit und Sextourismus.“
Der Betriebswirt bietet neben Hintergrundinfos vor allem Tipps, Anregungen und innovative Ansätze, die zeigen, dass ein sozial verantwortlicher und umweltfreundlicher Tourismus möglich und unerlässlich ist – und nicht nur der Umwelt, sondern auch den bereisten Gemeinschaften und Reisenden selbst zugutekommt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Frank Herrmann einen ausgewiesenen Toursimusexperten gewinnen konnten, um für diese wichtigen Aspekte auch und gerade hier an der Westküste mit seiner großen touristischen Bedeutung sensibilisieren zu können“, sagt Marco Klemmt, Fachpromotor für zukunftsfähiges Wirtschaften vom Verein Eine Welt im Blick und ergänzt: “Für uns ist das ein schöner Anlass, in Kooperation mit einem lokalen Partner wieder einmal den fairen Gedanken mit einem neuen Blickwinkel an die Westküste zu tragen.“
EINE WELT IM BLICK engagiert sich seit einigen Jahren für nachhaltigen Tourismus in globaler Verantwortung hier in Schleswig-Holstein, sensibilisiert und motiviert Aktive aus der Tourismusbranche selber aktiv zu werden. Etwa durch das Anbieten fair gehandelter Frühstückszutaten wie Kaffee, Tee, Kakao, Honig oder der Verwendung von entsprechender Bettwäsche oder Handtüchern.
„Mit dem Abend wollen wir deutlich machen, dass FAIRreisen keine Einschränkung, sondern eine Chance ist für mehr Authentizität und bewusstes Erleben in der „Schönsten Zeit des Jahres“. Und so ein Gewinn für alle sein kann: die Gäste, die Anbieter*innen, die Angestellten und für die Umwelt“, erklärt Marco Klemmt.
FAIR BIKE TOUR 2025
Die Vorträge sind Teil einer besonderen Fahrrad- und Vortragstour, die den Autor von Sylt bis nach Salzburg führen wird. Tagsüber tritt er in die Pedalen und abends vor ein Mikrofon – das ist die FAIR BIKE TOUR. Mehr als 15.000 Kilometer hat der Frank Herrmann bisher im Namen von mehr Fairness und Gerechtigkeit seit der ersten fairen Tour in 2012 im Sattel verbracht hat und “nebenbei” noch über 300 Vorträge gehalten. „Mit den Vorträgen möchte ich mehr Bewusstsein schaffen für ein faires Leben und einen fairen Umgang miteinander“, erklärt er seine Motivation.
An der Westküste finden Vorträge in Esterland, Niebül, St. Peter-Ording, Husum und Meldorf statt bevor Frank Herrmann Schleswig-Holstein dann Richtung Österreich verlassen wird. „Die Idee eines nachhaltigen und fairen Reisens wird hoffentlich bleiben und wachsen“, wünscht sich Marco Klemmt.
Über Frank Herrmann
Der studierte Betriebswirt hat lange in Lateinamerika gelebt und hat dort u.a. in der Reisebranche gearbeitet. Seit Jahren veröffentlicht er Sach- und Reisebücher die zum nachhaltigen Konsumieren, Reisen und Leben ermutigen sollen. Er ist Autor des Handbuches „Fairreisen“.