Termine Nachhaltige Beschaffung
Termine Nachhaltige Beschaffung

Fachtag 2025: Nachhaltigkeit – innovativ umsetzen

Fachtag: Nachhaltigkeit – innovativ umsetzen
… mit fairen Merchandise-Produkten im Stadt- und Tourismusmarketing

08. OKTOBER 2025
Fachhochschule Westküste
Auditorium II. 10:00–16:30 Uhr
Heide.

Was verkaufen wir in unserer Tourist-Information? Womit werben wir für unsere Region, Stadt oder Landschaft? Im Rahmen unseres diesjährigen Fachtags zu lokalem Tourismus in globaler Verantwortung zeigen wir innovative Ansätze für ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Stadtmarketing.
Wir freuen uns auf viele gute Beispiele aus der Praxis, z. B. aus Fairtrade-Towns und Global Nachhaltigen Kommunen, Impulse aus der Forschung, vertiefende Einblicke in interessante Produktgruppen und einen inspirierenden Markt der Möglichkeiten.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Sie möchten selber ein gutes Beispiel teilen? Lassen Sie uns gerne wissen, was Sie hierfür benötigen, wir freuen uns auf Ihre Ideen!

NETZWERKTREFFEN Nachhaltige Beschaffung 2025

Netzwerktreffen Nachhaltige Beschaffung Schleswig-Holstein

Zum mittlerweile 13. landesweiten Netzwerktreffen haben wir inspirierende Impulse für Ihren Handwerkskoffer der nachhaltigen Beschaffung im Gepäck! Zudem soll unser Erfahrungs- und Informationsaustausch zu nachhaltiger Beschaffung und Vergabe sowie zu neuen landes-, bundes- und europaweiten Entwicklungen fortgeführt werden.

30. SEPTEMBER 2025
10 – 15.30 Uhr
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein Flintbek

Positive Beispiele, wo und wie schon heute nachhaltige Beschaffung praktiziert wird, geben wir gemeinsam mit dem MEKUN, KNBV und RENN.nord uns Anstöße für unser konkretes Handeln vor Ort.

Das diesjährige Treffen beginnt mit einem Impulsvortrag zur Kommunikation von Nachhaltigkeit und Argumentationsunterstützung. Es folgen Workshopangebote mit dem Fokus auf ökologische sowie sozial fairer Belange innerhalb der Beschaffung.

Nachhaltige Beschaffung
(2025-35) am Dienstag, dem 30. September 2025 von 10:00 bis 15:30 Uhr (Einchecken bei Kaffee ab 9:30 Uhr möglich) im Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Flintbek. Eine Online-Teilnahme ist möglich. Ein zweites Mal in diesem Jahr wollen wir uns mit Ihnen, den Akteuren/Akteurinnen und Interessierten des Bereiches der nachhaltigen Beschaffung, austauschen und voneinander lernen! Zum mittlerweile 13. landesweiten Workshop haben wir inspirierende Impulse für Ihren Handwerkskoffer der nachhaltigen Beschaffung im Gepäck! Zudem soll unser Erfahrungs- und Informationsaustausch zu nachhaltiger Beschaffung und Vergabe sowie zu neuen landes-, bundes- und europaweiten Entwicklungen fortgeführt werden. Positive Beispiele, wo und wie schon heute nachhaltige Beschaffung praktiziert wird, geben uns Anstöße für unser konkretes Handeln vor Ort. Es wäre großartig, wenn Sie zur Präsenzveranstaltung nach Flintbek kommen und wir uns dort live und in Farbe sehen würden – gerne können Sie sich aber auch für eine Online-Teilnahme anmelden. Den detaillierten Programmablauf finden Sie im Anhang als Einladungsfaltblatt. Teilnahmekreis: Handelnde Personen in den Beschaffungsstellen, Multiplikatoren, Verwaltung, Ehrenamt und Interessierte. Teilnahmegebühr: Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben. Die Veranstaltung wird durch das MEKUN getragen.

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

14. FEBRUAR 25 I NETZWERKTREFFEN. ONLINE.

NACHHALTIGE BESCHAFFUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN

Traditionell treffen sich die bereits Engagierten der nachhaltigen Beschaffung sowie Einsteiger*innen aus Schleswig-Holstein online am Valentinstag, um sich auszutauschen und sich von spannenden Inputs inspirieren zu lassen.

Das Online-Treffen bietet neben Grundlagen und Möglichkeiten vor allem gute Initiativen aus der Praxis.